Die Folgen von zu feuchtem Brennholz für deinen Ofen und deine Gesundheit
Die Folgen von zu feuchtem Brennholz für deinen Ofen und deine Gesundheit
Wenn du mit feuchtem Brennholz heizt, schadet das nicht nur der Effizienz, sondern auch deinem Ofen und sogar deiner Gesundheit. In Berlin, wo viele Altbauwohnungen noch mit Holzöfen ausgestattet sind, ist dieses Problem besonders relevant.
Gesundheitsrisiken durch feuchtes Brennholz
Feuchtes Holz verbrennt unvollständig und setzt dabei deutlich mehr Schadstoffe frei als trockenes Holz. Dazu gehören:
- Feinstaub, der tief in die Lunge eindringen kann
- Kohlenmonoxid – ein gefährliches, geruchloses Gas
- Krebs erregende PAKs (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
Eine Studie der Berliner Umweltbehörde hat gezeigt, dass in Stadtteilen mit vielen Holzöfen die Feinstaubbelastung an kalten Wintertagen deutlich ansteigt. Mit trockenem Holz kannst du deinen Beitrag zur Luftverschmutzung erheblich reduzieren.
Schäden an Ofen und Schornstein
Neben den Gesundheitsrisiken kann feuchtes Brennholz auch teure Schäden verursachen:
- Verstärkte Rußbildung im Schornstein, die zu Kaminbränden führen kann
- Teerablagerungen, die den Abzug verengen
- Korrosion an Metallteilen durch saure Kondensate
- Schnellere Abnutzung der Ofenauskleidung
Ein Berliner Schornsteinfegermeister berichtet: ""Fast 70% der Probleme, die ich bei meinen Kunden sehe, sind auf zu feuchtes Brennholz zurückzuführen. Besonders ärgerlich, weil es so leicht vermeidbar wäre.""
So erkennst du einen seriösen Brennholzlieferanten in Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Anbieter für Brennholz, aber nicht alle liefern Qualität. Hier sind Tipps, wie du einen guten Händler erkennst:
- Der Anbieter gibt den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes an und kann diesen auf Nachfrage messen
- Transparente Preise pro Raummeter oder Schüttraummeter (nicht nur pro ""Sack"" oder ""Kiste"")
- Information zur Holzart und Trocknungsdauer
- Positive Bewertungen von anderen Berlinern
- Pünktliche Lieferung bis vor die Haustür oder sogar bis in den Keller (in Berlin besonders wichtig bei Altbauten)
Viele Berliner bestellen ihr Holz inzwischen online, was bequem ist – aber umso wichtiger ist es, auf diese Qualitätsmerkmale zu achten.
Die besten Holzarten für Berliner Öfen
Nicht jede Holzart eignet sich gleich gut zum Heizen. Hier ein Überblick über gängige Sorten in Berlin:
Holzart | Heizwert | Brenndauer | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Buche | Sehr hoch | Lang | Klassiker in Berlin, gleichmäßige Glut |
Eiche | Hoch | Sehr lang | Braucht längere Trocknungszeit (min. 2 Jahre) |
Birke | Mittel-hoch | Mittel | Leicht anzünden, dekorative Flamme |
Fichte/Kiefer | Mittel | Kurz | Funkenflug, ideal zum Anheizen, häufig in Brandenburg |
Für Berliner Wohnungen mit kleinen Öfen eignet sich eine Mischung aus hartem Laubholz für die Grundglut und etwas Nadelholz zum leichteren Anzünden.
Richtige Lagerung von Brennholz in der Berliner Stadtwohnung
Die Lagerung von Brennholz in einer Berliner Wohnung kann herausfordernd sein, besonders wenn du keinen Keller oder Garten hast.
Kreative Lösungen für die Wohnung:
- Spezielle Holzregale als Raumteiler nutzen – sie sehen dekorativ aus und sind praktisch
- Unter der Fensterbank in Altbauten mit tiefen Fensternischen
- In Balkonkisten mit Deckel (für kleine Mengen)
- Holzkörbe neben dem Ofen – aber nur für 1-2 Tage Vorrat
Wichtig: Auch in der Wohnung sollte das Holz gut belüftet sein. Zu viel Holz in geschlossenen Räumen kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und im schlimmsten Fall zu Schimmel führen.
Saisonale Besonderheiten beim Brennholzkauf in Berlin
Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Berlin Brennholz zu kaufen? Die Preise und Verfügbarkeit schwanken im Jahresverlauf erheblich:
- Frühling/Sommer: Beste Zeit für den Kauf – niedrigere Preise, bessere Verfügbarkeit, Zeit zum Nachtrocknen
- Spätherbst: Hohe Nachfrage, oft bereits Lieferengpässe bei trockener Ware
- Winter: Höchste Preise, Lieferzeiten können in kalten Perioden auf 2-3 Wochen steigen
Ein schlauer Berliner Trick: Viele Anbieter gewähren Rabatte, wenn du größere Mengen im Frühjahr bestellst.